Die Niederlande – Heimat des Carillons
Glocken gehören seit jeher in den Niederlanden zum Klangbild einer Stadt. Seit dem 17. Jahrhundert wird eine Reihe von exakt aufeinander gestimmten Glocken zu einem besonderen Musikinstrument vereint: dem sogenannten Carillon. Das Carillon wurde zunächst liturgisch genutzt, im Laufe der Zeit zudem immer mehr dafür, die Öffentlichkeit mit Musik zu unterhalten. Damit wurde das Carillon zur „Stadtmusik“. Dieses kulturelle Erbe ist typisch für die Niederlande und fast jede größere Stadt in den Niederlanden und in Belgien besitzt heute ein Carillon. Ein Carillon kann sowohl live durch einen ausgebildeten Spieler, einem Carilloneur, gespielt werden, als auch durch eine Automatik gesteuert zum Erklingen gebracht werden.
Der Große Turm und sein Carillon
Der Turm der Kirche Unsere Liebe Frau (auch Großer Turm genannt mit 97m/320ft Höhe) wurde im Jahre 1509 fertiggestellt, aber bereits 1503 waren Glocken installiert. Nach einer turbulenten Geschichte mit Umguss, Erweiterungen, aber auch Feuer und Modernisierungen hat das Carillon im Großen Turm heute 55 Glocken. Die ältesten stammen aus dem Jahr 1695, die jüngsten aus dem Jahr 2016. Die größte Glocke wiegt nicht weniger als 3.700kg und dient für den Stundenschlag. Zu besonderen Anlässen wird sie von unserer Glockenläutergilde von Hand geläutet.
Das Carillon befindet sich im Turm auf rund 65 Meter Höhe. Es wird über eine Tastatur bedient, die der Klaviatur eines Klaviers ähnelt, aber anstelle von Tasten über große Stockenden verfügt. Dieser Spieltisch ist zudem mit Tasten für die Füße ausgestattet (wie das Pedal bei einer Orgel), um die schweren Klöppel in den größten Glocken spielen zu können.
Tagsüber ertönt alle fünfzehn Minuten eine kurze Melodie, die von einer Automatik gesteuert wird. Ursprünglich diente sie als Signal für den direkt bevorstehenden Uhrschlag zur halben oder vollen Stunde. Der automatische Mechanismus funktioniert prinzipiell wie der einer Spieluhr, jedoch hat die Trommel einen Durchmesser von anderthalb Metern und ein Gewicht von rund 1.600 kg. Zu den Aufgaben des Carillonneurs gehört es, zweimal im Jahr neue Melodien auf dieser Trommel anzubringen.
Der Carilloneur und seine Musik
Seit rund 500 Jahren beschäftigt die Gemeinde Breda einen Stadt-Carilloneur. Der derzeitige Carilloneur Paul Maassen stellt als 4. Generation in seiner Familie den Stadtcarilloneur von Breda Jeden Dienstag- und Freitagmorgen spielt er während des Marktes um 11 Uhr das Carillon. Eine Vielzahl von Musikstilen ist zu hören, von Mozart bis zu den Beatles, von Taylor Swift bis Beethoven. Denn ein Carillon spielt im öffentlichen Raum, für die Menschen auf der Straße und damit für jeden Musikgeschmack. Es ist ein wahres kulturelles Erbe, welches von den 20 Vorgängern Paul Maassens kontinuierlich weitergegeben wurde. Neben den regulären Spielzeiten spielt Paul Maassen zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Eid al-Fitr und dem Breda Jazz Festival. Im August findet eine Konzertreihe mit einem Carillonkonzert jeden Donnerstag um 19 Uhr statt.